Regionalentwicklung
- eine Vorstellung darüber, wo der Weg hinführt - eine Vision
- enge, konstruktive Zusammenarbeit zwischen kommunalen und regionalen Verwaltungen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie dem Privatsektor
- leistungsfähige Infrastrukturen, insbesondere im Breitbandbereich, die in Verbindung mit der Netzwerkarbeit die unerlässliche „Konnektivität“ ermöglichen
- starke Bildungseinrichtungen
- Fokus auf Entwicklungsachsen
- effektive Lobbyarbeit gegenüber Landes- und Bundeseinrichtungen
- einen gewissen Bekanntheitsgrad - ein gutes Image
- rasches Eingehen auf Investorenwünsche
Lebenswerte Regionen,
aufgeweckte Verwaltungen
Weltweit stehen Regionen im Zuge der Globalisierung im Wettbewerb um Lebensqualität und Investitionen vor großen Herausforderungen. Erfolgreiche Regionen verfügen in der Regel über eine Reihe von Qualitäten: eine Vorstellung darüber, wo der Weg hinführt – eine Vision; enge, konstruktive Zusammenarbeit zwischen kommunalen und regionalen Verwaltungen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie dem Privatsektor; leistungsfähige Infrastrukturen, insbesondere im Breitbandbereich, die in Verbindung mit der Netzwerkarbeit die unerlässliche „Konnektivität“ ermöglichen; effektive Lobbyarbeit gegenüber Landes- und Bundeseinrichtungen, einen gewissen Bekanntheitsgrad – ein gutes Image; rasches Eingehen auf Investorenwünsche. Immer wichtiger werden dabei Innen- vor Außenentwicklung, sparsamer Flächenverbrauch und sanfte Mobilität.
Regiofuturi arbeitet seit vielen Jahren mit Einrichtungen der Wirtschaftsförderung – in Deutschland und Europa. Alleine oder mit geeigneten Partnern bieten wir Ihnen ein umfassendes Paket zur Steigerung der Anziehungskraft Ihrer Region für Investoren und Privathaushalte.
- Nationaler Investitionsausschuss
- Zugverbindung Bad Kreuznach – Wiesbaden
- Internationales Meta-Cluster
- Westlicher Balkan
- Biologische Landwirtschaft Armenien5. September 2019Biologische Landwirtschaft Armenien
- Nachhaltige Entwicklung in Montenegro
- Regionalentwicklung Montenegro
- Regionale Zusammenarbeit, Serbien
- EU-Fördermittelverwaltung, Türkei
- First Class Industrial Parks
- Ministerium für Regionalentwicklung, Prag
- Slowenien Konversionsvorhaben9. September 2019Slowenien Konversionsvorhaben
- Evaluierung Nordostestland
- Gutachten Tartu
- Phare-Kohäsionsvorhaben 2001, Bulgarien
- Regionalentwicklung in Portugal
- Borsod-Abaúj-Zemplén, Ungarn
- Lääne-Viru und Harju, Estland
- Konversionssstudie Jiu-Tal, Rumänien
- Entwicklungsstudie Kreis Dolj, Rumänien
- Konversion Kohlebergbau, Slovenia
- Tourismusprojekte 1993 / 1997
- Außenhandel und Tourismus, Eswatini
- Grenzüberschreitender Gewerbepark, Wissembourg / Bad Bergzabern
- Verband der Regionalentwicklungsagenturen Polen
- Tourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern
- Wirtschaftsförderung Region Zwickau
- Kommunalisierung Taunusbahn
- Pakistan Kleinindustrie